ÜBER MICH

Lebenslauf

Ich bin am 19. März 1970 in Frauenfeld TG geboren. Kurz nach meiner Geburt fand ein Umzug nach Mühlebach TG statt. Aufgrund der Arbeitsstellen meines Vaters (Polizist, danach Vize-, später  Bezirksstatthalter/Untersuchungsrichter) fanden weitere Umzüge statt: 1976 nach Amriswil, 1981 nach Weinfelden. Meine Kindheit und Jugendzeit verbrachte ich vor allem mit vielen fröhlichen Stunden mit meinem älteren Bruder und meinen Eltern.

u

Um am neuen Wohnort Gampelen Fuss zu fassen, engagierte ich mich in der Damenriege und übernahm das Amt der Vize-Präsidentin.

Im Juni 2000 startete ich wieder ins bezahlte Berufsleben, als Personalassistentin im Massnahmenzentrum St. Johannsen Le Landeron/Gals (heute Justizvollzugsanstalt). Im Rahmen meiner Anstellung in St. Johannsen bildete ich mich 2007 zur Personalassistentin aus, 2011/2012 folgte der Abschluss als zertifizierte Sachbearbeiterin Sozialversicherungen, 2015 der Lehrgang zur Berufsbildnerin.

Im Juni 2002 die Geburt unseres dritten Sohnes.

Anfangs 2016 kündigte ich meine Stelle in St. Johannsen.

Während meiner fast 18-monatigen Auszeit nahmen wir einen Sommer lang einen 17-jährigen Kollegen meines mittleren Sohnes bei uns auf. Eine aufregende, herausfordernde Zeit mit teils randständigen jungen Menschen erschloss sich mir. 

Per 1. Oktober 2017 trat ich meine heutige Stelle als Sachbearbeiterin (zivile Mitarbeiterin) bei der Kantonspolizei Bern an.

Von unseren drei erwachsenen Söhnen wohnt heute der Jüngste zur Zeit noch mit/bei mir. Und bis September 2022 der 16-jährige Kater Gary .

I am text block. In Bearbeitung

Schon immer engagierte ich mich gerne und war in jungen Jahren zeitweise Mitglied der Mädchenriege Amriswil, Hilfsleiterin Blauring Weinfelden, Mitglied Junge Kirche Weinfelden (Mithilfe in Camps). Regelmässiges Hüten von Kindern verhalf mir zu Taschengeld und zum Bezahlen meiner damaligen Reitstunden. Den Klavierunterricht besuchte ich während sechs Jahren mehr oder weniger motiviert.

Nach dem Besuch der Sekundarschule in Weinfelden, verbrachte ich April 1986 bis April 1987 in Renens VD bei Familie Reymond und absolvierte meine Lehre als employée de maison ménage privé. Danach folgte meine dreijährige Lehrzeit zur Floristin bei Blumen Duttli in Weinfelden, mit Gewerbeschulebesuch in St. Gallen. Im Juni 1990 trat ich eine Stelle als Floristin in Cortaillod NE an, lernte fleissig Französisch und erhielt das Diplom “ L’Alliance française de Paris“. Ein gutes Jahr später folgte eine Teilzeit-Anstellung als Floristin bei meinem ehemaligen Lehrmeister in Weinfelden.

Nach dem dreimonatigen Aufenthalt zum Erlernen der englischen Sprache in Dublin, Irland, trat ich im Januar 1992 in die ein Jahr dauernde Polizeischule der Kantonspolizei Thurgau in Frauenfeld ein. Rückblickend war ich „nur“ neun Monate als ausgebildete Polizistin bei der Kriminalpolizei, Abteilung Sitte, tätig. Mein Traumberuf!

Der Liebe wegen zog ich im Oktober 1993 ins Val-de-Travers nach Fleurier NE. Dort trat ich eine Stelle als Rezeptionistin/Sekretärin (inkl. Lohnbuchhaltung und Personalarbeit), in Couvet an.

Im Frühling 1994 haben wir geheiratet, Oktober 1995 Umzug vom Neuenburgischen nach Orpund BE. November 1995 Geburt unseres ersten Sohnes, im April 1997 Geburt unseres zweiten Sohnes und Umzug per Mai 1998 nach Gampelen BE. Zur Unterstützung meines Mannes erledigte ich während dieser Zeit das Kund*innen avisieren (er war Chauffeur bei einer Brennstofffirma, danach Disponent), machte Übersetzungen und gab Französisch-Nachhilfe.

1

I am text block. In Bearbeitung

3

I am text block. In Bearbeitung

2

I am text block. In Bearbeitung

4

I am text block. In BearbeitungONATE

Nach oben scrollen